Termine

In diesem halbtägigen Online-Seminar wird erläutert, wie Risiken für und durch das Personal analysiert und bewertet werden können. Dabei wird einem Modell des Personalrisikomanagements gefolgt, das in einem Forschungsprojekt entwickelt wurde. Bei der…

Weiterlesen

Online-Meeting des AK Risikoquantifizierung am 18. März 2025 von 16:30 bis 18:00 Uhr

Weiterlesen

Online-Meeting des AK Künstliche Intelligenz & Risikomanagement am 24. März 2025 von 14:00 bis 16:30 Uhr

Weiterlesen

Am 24.03.2025 findet die nächste Online-Sitzung des AK "ESG- und Nachhaltigkeitsrisikomanagement" von 16:00-17:30 statt.

Weiterlesen

Liebe RMA West Community,

am 27.3. haben wir die Gelegenheit unsere RMA West Community zu unserer EY Four Futures (FF) Installation in Düsseldorf einzuladen (siehe Video auf unserer FF Webseite www.ey.com/de_de/ey-four-futures ).

Hier…

Weiterlesen

Der AK "Information Risk Management" findet am 28.03.2025 von 09:30 - 12:00 Uhr online statt.

Weiterlesen

Die im Allgemeinen schwierigste Aufgabe im Risikomanagement ist die Quantifizierung von Risiken. Diese muss einerseits sachgerecht erfolgen, darf andererseits aber auch nicht zu komplex sein, um die Fachexperten nicht zu überfordern, die Risiken…

Weiterlesen

In diesem halbtägigen Online-Seminar wird erläutert, wie Erkenntnisse der Risikoforschung zu volkswirtschaftlichen Krisentypen in der unternehmerischen Praxis genutzt werden können, um das Bedrohungspotenzial aus volkswirtschaftlichen Krisen für das…

Weiterlesen

Virtuelle Veranstaltung des AK Chancen- und Risikomanagement für KMU am 10.04.2025 von 09:30-11:30 Uhr

Weiterlesen

Im Rahmen einer insgesamt dreiteiligen Seminarreihe wird erläutert, wie mit Hilfe von MS-Excel und dem Add-In Crystal Ball simulationsbasierte Risikoaggregationsmodelle entwickelt und die Ergebnisse der Simulation interpretiert werden können. Im…

Weiterlesen

Das Meeting findet am 11.04.2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr als Online-Sitzung statt.

 

Weiterlesen

Liebe RMA Mitglieder,

 

Jetzt sind es genau 10 Jahre seit dem erscheinen des bisherigen Leitfadens. Wir planen nun den finalen Entwurf des Kernteams für den Leitfaden "Supply Chain Risk/Resilienz Management" vorzustellen.

 

Natürlich sind wir sehr…

Weiterlesen

Lieber Mitglieder des Arbeitskreises Krisenmanagement,

das nächste Treffen des Arbeitskreises findet am 06.05.2025 von 16:30-18:00 Uhr als Online-Sitzung statt.

Weiterlesen

Pandemie, Krieg, Inflation… Sich mit makroökonomischen Risiken auseinanderzusetzen ist essentiell für Unternehmen. In diesem Seminar vermitteln wir die jeweils aktuellen Einschätzungen zur makroökonomischen Risikolage. Das Seminar wird von der RMA…

Weiterlesen

Die 19. Auflage der Jahreskonferenz findet in Stuttgart statt.

Weiterlesen

Wir laden ein zum nächsten Münchner RMA Risk Management Stammtisch am 24.06.2025 um 19.00 Uhr im Wirtshaus am Bavariapark in München.

Weiterlesen

Pandemie, Krieg, Inflation… Sich mit makroökonomischen Risiken auseinanderzusetzen ist essentiell für Unternehmen. In diesem Seminar vermitteln wir die jeweils aktuellen Einschätzungen zur makroökonomischen Risikolage. Das Seminar wird von der RMA…

Weiterlesen

Im Rahmen einer insgesamt dreiteiligen Seminarreihe wird erläutert, wie mit Hilfe von MS-Excel und dem Add-In Crystal Ball simulationsbasierte Risikoaggregationsmodelle entwickelt und die Ergebnisse der Simulation interpretiert werden können. Im…

Weiterlesen

Die im Allgemeinen schwierigste Aufgabe im Risikomanagement ist die Quantifizierung von Risiken. Diese muss einerseits sachgerecht erfolgen, darf andererseits aber auch nicht zu komplex sein, um die Fachexperten nicht zu überfordern, die Risiken…

Weiterlesen

In diesem halbtägigen Online-Seminar wird erläutert, wie Erkenntnisse der Risikoforschung zu volkswirtschaftlichen Krisentypen in der unternehmerischen Praxis genutzt werden können, um das Bedrohungspotenzial aus volkswirtschaftlichen Krisen für das…

Weiterlesen

Im Rahmen einer insgesamt dreiteiligen Seminarreihe wird erläutert, wie mit Hilfe von MS-Excel und dem Add-In Crystal Ball simulationsbasierte Risikoaggregationsmodelle entwickelt und die Ergebnisse der Simulation interpretiert werden können. Im…

Weiterlesen

In diesem halbtägigen Online-Seminar wird erläutert, wie Risiken für und durch das Personal analysiert und bewertet werden können. Dabei wird einem Modell des Personalrisikomanagements gefolgt, das in einem Forschungsprojekt entwickelt wurde. Bei der…

Weiterlesen

Im Rahmen einer insgesamt dreiteiligen Seminarreihe wird erläutert, wie mit Hilfe von MS-Excel und dem Add-In Crystal Ball simulationsbasierte Risikoaggregationsmodelle entwickelt und die Ergebnisse der Simulation interpretiert werden können. Im…

Weiterlesen

Pandemie, Krieg, Inflation… Sich mit makroökonomischen Risiken auseinanderzusetzen ist essentiell für Unternehmen. In diesem Seminar vermitteln wir die jeweils aktuellen Einschätzungen zur makroökonomischen Risikolage. Das Seminar wird von der RMA…

Weiterlesen

Das Meeting findet am 28.11.2025 ab 10 Uhr statt.

 

Weiterlesen