Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte in Unternehmen mit Schwerpunkt Risikomanagement, Controlling, Planung, Unternehmensentwicklung/-steuerung und Interne Revision, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater.
Zielsetzung des Seminars
Nach dem Seminar kennen sie aktuelle volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen und darauf basierende volkswirtschaftliche Prognosen.
Seminarbeschreibung
Um ein Unternehmen möglichst robust und zukunftsfähig aufzustellen, ist es zwingend notwendig, sich auch mit Risiken aus dem Umfeld zu beschäftigen. Im Rahmen des Seminars werden ausgehend von aktuellen Daten und Prognosen der Bundesbank und anderer Institutionen Einschätzungen zur makroökonomischen Risikolage vermittelt. Es werden dabei unter anderem die möglichen Bandbreiten der Entwicklung von Konjunktur, Inflation und Zins diskutiert sowie anhand einer volkswirtschaftlichen Krisenampel auf Einschätzungen zur aktuellen „Krisenlage“, bspw. aus geopolitischen Risiken eingegangen.
Inhalt
- Aktuelle volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen
- Einschätzungen über Perspektiven der Wirtschaftsentwicklung sowie akute und drohende Krisen
Referenten
Prof. Dr. Werner Gleißner
Prof. Dr. Werner Gleißner ist Vorstand der FutureValue Group AG (Leinfelden-Echterdingen), ein auf betriebswirtschaftliche Methodenentwicklung und Top-Management-Consulting (Entscheidungsvorbereitung) spezialisiertes Unternehmen. Er ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und hat an der Universität Karlsruhe in Volkswirtschaftslehre promoviert. An der Technischen Universität Dresden ist er Honorarprofessor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Risikomanagement. Er ist im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Krisenmanagement e. V., im Vorstand der EACVA (European Association of Certified Valuators and Analysts) und im Beirat der RMA Risk Management & Rating Association e.V. tätig.
Endre Kamaras
Endre Kamaras ist Partner der FutureValue Group AG (Leinfelden-Echterdingen), ein auf betriebswirtschaftliche Methodenentwicklung und Top-Management-Consulting (Entscheidungsvorbereitung) spezialisiertes Unternehmen. Er ist Diplom-Volkswirt (Universität Karlsruhe) und Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Münster (im Bereich Ratingprognose) und an der Fachhochschule Nürtingen (im Bereich Empirical Finance). Er ist maßgeblich beteiligt bei der Aufstellung und Updates der volkswirtschaftlichen Simulationsprognosemodells der FutureValue Group, sowie bei den Updates der hauseigenen volkswirtschaftlichen Krisenampel.
Termine und Ort
Das Seminar findet online am 21. August 2025 von 14:30 bis 16:00 Uhr statt.
Weitere Termine:
- 20. November 2025 von 14:30 bis 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr
Preis pro Teilnehmer (jeweils zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.)
- 99 € für RMA-Mitglieder
- 129 € für Nicht-RMA-Mitglieder
Teilnahmebedingungen / organisatorische Hinweise
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Ihren persönlichen Zugangslink für das Live Online-Seminar erhalten Sie spätestens einen Tag vor der Veranstaltung.
Ein schriftlicher Rücktritt ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Erfolgt ein schriftlicher Rücktritt innerhalb von 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn, berechnen wir eine Stornogebühr in Höhe von 50 % der Teilnahmegebühr. Ist eine schriftliche Stornierung bis spätestens 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn nicht eingegangen, ist die volle Teilnahmegebühr fällig.
Die Benennung eines Ersatzteilnehmers (mit Vornamen, Nachnamen und E-Mail-Adresse) ist bis einen Tag vor Beginn des Online-Seminars möglich. Wird die Veranstaltung storniert, werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren rückerstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
Die uns mitgeteilten personenbezogenen Daten werden mittels elektronischer Datenverarbeitung unter Beachtung des Datenschutzgesetzes zum Zwecke der Vertragsabwicklung gespeichert und verwendet. Weitere Informationen zum Datenschutz können den Datenschutzerklärungen der RMA, der FutureValue Group AG und der EACVA entnommen werden.
Anmeldung
Zur Anmeldung senden sie bitte das folgende Formular an info@rma-academy.org