Die RMA Risk Management & Rating Association e.V. ist die unabhängige Interessenvertretung für die Themen Risikomanagement, Rating und Krisenmanagement im deutschsprachigen Raum. Hervorgegangenen aus der Risk Management Association e.V. (RMA) und dem Bundesverband der Ratinganalysten e.V. (BdRA) ist der Verband Kompetenzpartner, Impulsgeber und erster Ansprechpartner für Informationen, den unternehmensübergreifenden Dialog sowie die Weiterentwicklung des Risikomanagements und Ratings.
Zu den rund 500 Mitgliedern der RMA zählen internationale Konzerne, mittelständische Unternehmen sowie Privatpersonen aus Wirtschaft, Wissenschaft und dem öffentlichen Sektor. Mithilfe eigener Fachgremien befasst sich die RMA mit den wichtigsten Fach- und Praxisthemen. Hierzu zählen die Arbeitskreise Chancen- und Risikomanagement für KMU, ESG- und Nachhaltigkeitsrisikomanagement, Human Risk Factors, Information Risk Management, Integriertes Risikomanagement, Interne Revision und Risikomanagement, Krisenmanagement, Künstliche Intelligenz und RM, Projektrisikomanagement als auch dem Rating und Risikomanagement. Weitere Arbeitskreise komplettieren die Aktivitäten. So zum Risikomanagement in der Energiewirtschaft, den Risikomanagement-Standards, der Risikoquantifizierung und dem Risikomanagement & Controlling sowie zum Strategischen Risikomanagement und dem Supply Chain Risk Management. Darüber hinaus bietet die RMA mit ihren Roundtables in den Regionen Deutschlands, sowie in der Schweiz und Österreich einen Erfahrungsaustausch mit regionalem Bezug an.
Die RMA bildet ein professionelles Netzwerk aus Experten und Vordenkern im Risikomanagement- und Ratingumfeld – in Theorie und Praxis. Damit fördert die RMA ein nachhaltiges Vorgehen und bringt sich maßgeblich in die Diskussion und Ergebnisfindung im Risikomanagement und zu Ratingfragen ein. Strategische Kooperationen mit weiteren Verbänden und Interessengruppen, darunter dem Internationalen Controller Verein, der Information Systems Audit and Control Association (ISACA) Germany Chapter e.V., dem Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (DIIR), dem Deutschen Steuerberaterinstitut e.V. sowie dem Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft e.V. (GVNW) stärken diese Ziele. Die RMA ist somit die Brücke für den Wissenstransfer im Risikomanagement und Rating für Unternehmen, Politik sowie Verbände und den öffentlichen Sektor. Darüber hinaus besitzt die Zusammenarbeit mit der Wissenschaft und Forschung eine hohe Priorität, um die Methoden und Instrumente des Risikomanagements und Ratings weiterzuentwickeln sowie die Aus- und Weiterbildung in diesem Bereich zu fördern. In Kooperation mit der TU München bietet die RMA den Lehrgang zum Certified Enterprise Risk Manager an. Mit der SRH Hochschulen GmbH Heidelberg besteht eine Kooperation zur Weiterentwicklung von Aus- und Weiterbildungen – insbesondere im Bereich des Ratings.
Mit dem RMA Risk Management Congress (RMC) veranstaltet der Verband jährlich die führende Fachtagung zum Thema Risikomanagement, Rating und Krisenmanagement im deutschsprachigen Raum. Zusätzliche Konferenzen vervollständigen das Tagungsangebot. Über die Tochtergesellschaft RMA Rating & Risk Academy GmbH werden Seminare und Webinare zu aktuellen Themen aus dem Risikomanagement und Rating angeboten. Sitz des Verbandes ist München. Vorstandsvorsitzender ist Michael Jahn-Kozma.
Profil_RMA.pdf | 80 KB
Daten_Fakten_RMA.pdf | 37 KB