In diesem eintägigen Seminar lernen Sie die Grundstrukturen eines modernen Krisenmanagements anhand der Inhalte der neuen ISO 22361. Dabei werden die einzelnen Kapitel der neuen Norm in ihrer jetzigen Fassung vorgestellt.
Kapitel 3: Begriffe und Definitionen
Kapitel 4: Krisenmanagement: Kernkonzepte und Prinzipien
Kapitel 5: Aufbau von Krisenmanagement Befähigungen
Kapitel 6: Führung in der Krise
Kapitel 7: Strategische Entscheidungsfindung
Kapitel 8: Krisenkommunikation
Kapitel 9: Training, Überprüfung und Lernen aus Krisen
Die besondere Bedeutung der neuen Norm liegt in den Kapiteln 5, 6 und 7. In Kapitel 5 wird beschrieben, welche Anforderungen an ein Krisenmanagementsystem zu stellen sind. Die besonderen Herausforderungen an die Führung in der Krise werden in Kapitel 6 beschrieben. Der Prozess der strategischen Entscheidungsfindung in Kapitel 7 betont die Bedeutung eines methodischen Vorgehens bei der Krisenstabsarbeit.
Ziele
Sie beherrschen die Grundlagen und Sprache des Krisenmanagements, die Funktion und Aufstellung des Krisenstab und sind mit den Anforderungen aus der aktuellen Standardisierungsarbeit der ISO zu diesem Thema vertraut.
Praxis
Krisenstab-Schnupperübung:
Schärfen Sie Ihre Kompetenzen in einem praxisnahen Planspiel in der Kleingruppe
Praxisbeispiele klassischer Krisenfälle:
Diskutieren Sie mit Ihren Fachkollegen und profitieren Sie von den Erfahrungen anderer
Zielgruppe
Vorstände, Verantwortliche für Kontinuitäts-, Krisenund Notfallmanagement, Geschäftsführer, Werkleiter, Verantwortliche Risiko- und Sicherheitsmanagement sowie Personen, die in ihren Unternehmen neu mit dem Aufgabenfeld Krisenmanagement in Kontakt kommen.
Referent
Dr. Klaus Bockslaff - Ihr Referent hat als Vertreter der Schweiz an den Verhandlungen der ISO mitgewirkt.
Termin
02. Juli 2024 09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Centrum Obermühle
Hans-Böckler-Str. 65
Haßloch, 67454
Teilnahmegebühr
900 € zzgl. MwSt., inkl. Unterlagen und Verpflegung
RMA-Mitglieder erhalten eine Rabattierung in Höhe von 10 % auf die Seminargebühren.
Weitere Informationen / Anmeldung
Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sie unter https://academy.verismo.ch/de/event_detail/62//de/