Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte in Unternehmen mit Schwerpunkt Personalmanagement, Risikomanagement, Controlling, Planung, Unternehmensentwicklung/-steuerung und Interne Revision, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater.
Zielsetzung des Seminars
Nach dem Seminar kennen sie praxisgerechte Methoden, Personalrisiken ihre möglichen Auswirkungen auf das Unternehmen zu analysieren.
Seminarbeschreibung
Personalrisiken spielen in vielen Unternehmen bei der Risikoanalyse bislang oftmals eine untergeordnete Rolle. Dabei sind zahlreiche aktuelle Herausforderungen wie der demographische Wandel oder der Fachkräftemangel nur durch ein effektives Personalrisikomanagement zu bewältigen. Das Seminar zeigt Möglichkeiten zur Integration des Personalmanagements in das betriebliche Risikomanagement auf. Hierzu wird ein Modell zum strategischen Personalrisikomanagement vorgestellt, das potenzielle Risikobereiche ausgehend von der Unternehmensstrategie identifiziert. Das Modell beruht auf einem von der Hans-Boeckler-Stiftung finanzierten Forschungsprojekt, das gemeinsam mit Personalmanagern, Risikomanagern und Aufsichtsräten durchgeführt wurde. Entlang dieses Modells kann ein betriebliches Personalrisikomanagement etabliert werden. Dazu wird auch darauf eingegangen, wie Personalrisiken quantifiziert und modelliert werden können, basierend auf der Nutzung von Verteilungsfunktionen und Szenariotechniken.
Inhalt
- Die Bedeutung von Personalrisiken
- Konzepte aus der Literatur
- Empirische Ergebnisse zur Personalrisiken
- Analysemethoden für Personalrisiken
- Ein Modell zur Etablierung von Personalrisikomanagement im Unternehmen
- Bewertung von Personalrisiken mit Verteilungsfunktionen
- Fallbeispiele zur Anwendung
Referent
Prof. Dr. Thomas Berger
Prof. Dr. Berger studierte Wirtschaftswissenschaften und promovierte in Wirtschaftswissenschaften. Seit 2003 ist er als Berater im Risikomanagement tätig, zuvor beriet er Finanzdienstleister, insbesondere bei Fusionen. Als Professor an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist er u. a. in der Lehre im Bereich Risikomanagement und Projektmanagement tätig. Als Berater befasst er sich vor allem mit der Analyse und Weiterentwicklung bestehender Risikomanagementsysteme. Darüber hinaus verfügt er über Projekterfahrung in der Analyse strategischer und operativer Risiken in verschiedenen Unternehmen im In– und Ausland.
Seine Forschungsschwerpunkte sind Personalrisiken, externe Risikoberichterstattung sowie die kulturellen und psychologischen Aspekte des Risikomanagements, u. a. mit Schwerpunkt Indien. Er ist Autor zahlreicher Fachartikel und Bücher.
Termine und Ort
Das Seminar findet online am 17. März 2025 von 14:30 bis 17:30 Uhr statt.
Weitere Termine:
- 20. Oktober 2025 von 14:30 bis 17:30 Uhr
Teilnahmegebühr
Preis pro Teilnehmer (jeweils zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.)
- 299 € für Mitglieder der RMA
- 349 € für Nicht-Mitglieder der RMA
TeilnahmeBedingungen / organisatorische Hinweise
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Ihren persönlichen Zugangslink für das Live Online-Seminar erhalten Sie spätestens einen Tag vor der Veranstaltung.
Ein schriftlicher Rücktritt ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Erfolgt ein schriftlicher Rücktritt innerhalb von 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn, berechnen wir eine Stornogebühr in Höhe von 50 % der Teilnahmegebühr. Ist eine schriftliche Stornierung bis spätestens 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn nicht eingegangen, ist die volle Teilnahmegebühr fällig.
Die Benennung eines Ersatzteilnehmers (mit Vornamen, Nachnamen und E-Mail-Adresse) ist bis einen Tag vor Beginn des Online-Seminars möglich. Wird die Veranstaltung storniert, werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren rückerstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
Die uns mitgeteilten personenbezogenen Daten werden mittels elektronischer Datenverarbeitung unter Beachtung des Datenschutzgesetzes zum Zwecke der Vertragsabwicklung gespeichert und verwendet. Weitere Informationen zum Datenschutz können den Datenschutzerklärungen der RMA entnommen werden.
Anmeldung
Zur Anmeldung senden sie bitte das folgende Formular an info@rma-academy.org